Vertiefungskurs im Melderecht Weggis 2023

Die Kursteilnehmenden vertiefen ihr Wissen in den zentralen und alltäglichen Bereichen des polizeilichen Meldewesens und des Ausländerrechts. Sie lernen die Instrumente zur Durchsetzung melderechtlicher Verfügungen kennen und gewinnen Sicherheit bei der Anwendung des Melderechts durch die Bearbeitung komplexer Fallbeispiele.

Zielpublikum

Zielpublikum sind erfahrene Mitarbeitende der Einwohnerdienste.
Der Besuch des Grundkurses im Melderecht oder einer gleichwertigen Ausbildung ist erwünscht.

Referenten

Peter Rütimann, Rechtsanwalt und Mediator, Winterthur
Alexander Ott und Mitarbeitende Fremdenpolizei, Stadt Bern
Luis Gomez, Vorstandsmitglied VSED und Vorsteher Amt für öffentliche Sicherheit, Stadt Langenthal

Kursprogramm

1. Kurstag

09.30 – 10.45 Repetition der Grundsätze der Meldepflicht
• Falltraining zu komplexen melderechtlichen Sachverhalten

10.45 – 11.00 Kaffeepause

11.00 – 12.00 Grundsätze des rechtsstaatlichen Handelns
• Gesetzmässigkeitsprinzip
• Öffentliches Interesse
• Verhältnismässigkeitsprinzip
• Grundsatz von Treu und Glauben
• Gleichbehandlungsgrundsatz

12.00 – 13.30 Mittagessen

13.30 – 14.00 Abklärung und Dokumentation des Sachverhalts

14.00 – 15.30 Die Verfügung
• Anwendungsbereich der Verfügung
• Aufbau der Verfügung
• Mögliche Inhalte der Verfügung
• Fallbeispiele

15.30 – 16.00 Kaffeepause

16.00 - 17.00 Durchsetzung und Sanktionen
• Möglichkeiten des Verwaltungszwangs
• Bussen


2. Kurstag

08.15 - 09.00 Komplexe Fälle im Melderecht

09.00 - 10.30 Ausländerrecht
• Entwicklungstendenzen im Migrations- und Asylrecht inkl. Freizügigkeitsabkommen

10.30 – 10.45 Kaffeepause

10.45 – 12.15 Ausländerrecht
• Missbräuche im Migrationsrecht und deren Auswirkungen auf die Gemeinden
• Falltraining: Erkennen von Fälschungsmerkmalen bei Ausweisen und Dokumenten

12.15 – 13.45 Mittagessen

13.45 – 14.30 VSED Projektarbeit

14.30 – 15.30 Falltraining
• Fälle aus allen behandelten Rechts- und Fachgebieten

15.30 – 15.45 Kursauswertung / Zertifikatsübergabe / Kursabschluss

Kursdatum

Seminaranmeldung hier

Vertiefungskurs im Melderecht 2022:7. September 2023 bis 8. September 2023Weggis, Seminar-Hotel Rigi

 

Kursort

Seminar-Hotel Rigi
Seestrasse 53 / 57, 6353 Weggis, Tel +41 41 392 03 92

Anmeldeschluss

Anmeldung bis 07. August 2022 möglich.

Kurskosten

Fr. 800.00 für Mitgliedsgemeinden des VSED
Fr. 900.00 für Nichtmitgliedsgemeinden

In diesen Kosten sind die Verpflegung und die Übernachtung inbegriffen.

Rücktrittsbedingungen:
• Abmeldung 12-4 Wochen vor Seminarbeginn: 20% der Kurskosten werden in Rechnung gestellt.
• Abmeldung 4-1 Woche(n) vor Seminarbeginn: 50% der Kurskosten werden in Rechnung gestellt.
• Abmeldung weniger als 1 Woche vor Seminarbeginn: 100% der Kurskosten werden in Rechnung gestellt.

Kursleitung

Peter Rütimann, Rechtsanwalt und Mediator
Rechtskonsulent und Ausbilder des Schweizerischen Verbands der Einwohnerdienste (VSED)

Kurssekretariat

VSED- Ausbildungskurse
Postfach 2223, 8401 Winterthur
Tel 052 269 11 00
E-Mail: kanzlei